Für kleinere Unternehmen mögen einige dieser Argumente kontra professionelle Fotografien durchaus zutreffen. Wenn Sie Produkte auf der Plattform eines bekannten Online-Händlers verkaufen wollen, benötigen Sie weder eine Kamera mit 47 MP Auflösung noch Blitzgeräte für mehrere tausend Euro. Richtig in Szene gesetzt mit der richtigen Beleuchtung aus verschiedenen Richtungen (die Lichtsetzung ist tatsächlich einer der wesentlichen Schlüssel zu einem guten Foto und das geht mit kleinen LED-Panels ganz hervorragend) funktioniert das auch mit einem iPhone sehr gut und der Betrachter wird keinen Unterschied zu einem teuren Equipment bemerken. Vor allem deshalb nicht, weil sein Fokus auf etwas ganz anderem liegt als auf der fotografischen Darstellung des Produktes. Für ihn sind vielmehr eventuelle Beschädigungen oder Details mindestens so bedeutsam, wie der Preis.
Und ganz wesentlich – die Fotografien sind nicht das Aushängeschild Ihres Unternehmens.
Bei Unternehmen, welche dagegen eine Dienstleistung verkaufen oder teure Produkte an den Mann, das Kind bzw. die Frau bringen wollen, spielt das Ausgangsmaterial eine entscheidende Rolle.
Wollen Sie Stock-Fotos oder echte Bilder bekommen?
Einige Unternehmen bevorzugen Stock-Fotos, weil sie glauben, dass sie dadurch Zeit und Mühe sparen, aber vermitteln sie wirklich die Botschaft Ihres Unternehmens? Die Leute kaufen vielleicht Bilder, die denken, dass sie einfach, billig und schnell zu bekommen sind. Sie haben zwar viele Vorteile, aber die nachteilige Wirkung auf die Homepage Ihres Unternehmens sollten Sie nicht übersehen.
Sie zeigen nicht die tatsächlichen Mitarbeiter, die in Ihrem Unternehmen tätig sind.
Was macht professionelle Fotografien auf einer Website so wichtig?
Fotografien werden nicht veröffentlicht, um Ihre Website zu verschönern, sondern um den Wert Ihres Produktes oder Dienstleistung zu vermitteln und hübscher zu machen, sondern um den Wert Ihres Produkts oder Ihrer Dienstleistung zu aufzuzeigen. Wenn Sie ein Archivfoto verwenden, können Sie dieses Gefühl nicht vermitteln. Lösen Sie sich von dem Gedanken, dass Ihr Produkt für sich spricht. Das wird es definitiv nicht tun.
Wenn Sie Fotografien von Mitarbeitern veröffentlichen, dann sollten genau diese Mitarbeiter auch in Unternehmen aktiv sein. Achten Sie hierbei auf Aktualität. Nicht mehr in Ihrem Unternehmen beschäftigte Mitarbeiter haben auf der Homepage aus datenschutzrechtlichen Gründen nichts verloren. Die Fotos sollten von Personen handeln, die in irgendeiner Weise mit Ihrem Unternehmen zu tun haben. Wenn Sie das Bild eines Büros und Ihrer Mitarbeiter an ihren Arbeitsplätzen zeigen möchten, dann wäre es ideal, wenn Sie echte Mitarbeiter in realer Umgebung zeigen könnten. Auf diese Weise wird Ihr Foto nie auf verschiedenen anderen Websites oder Broschüren dupliziert. Der größte Nachteil von Stockfotos ist, dass man nie weiß, wie oft ein bestimmtes Bild an anderen Orten verwendet wurde. Sie könnten Ihre Glaubwürdigkeit verlieren, wenn Sie solche Bilder verwenden.
Vermeiden Sie folgende Fehler:
Um professionelle Fotografien machen zu lassen, müssen Sie einen Fotografen engagieren und ausreichend Zeit einplanen. Dabei wird sich ein professioneller Fotograf schnell in Ihre Arbeitsbedingungen und in das Umfeld einfügen können, ohne dass Sie ihn als Störfaktor wahrnehmen werden.
Mit professionellen Fotografien können Sie Aussagen treffen, die durch Worte allein nicht zu erzielen sind. Wenn Sie in gute Fotos investieren, trägt dies erheblich zur Authentizität Ihres Unternehmens bei. Die Beleuchtung, die Blickwinkel und die Aktionen Ihrer „Modelle“ sind immer realistisch und ein Abbild der Wirklichkeit.
Sie lösen Emotionen aus und erleichtern damit dem potenziellen Kunden die Kaufentscheidung.
Fazit
Ein guter Fotograf muss nicht teuer sein. Die Tagessätze beginnen bei ca. 1.200 Euro zzgl. Entwicklung bzw. Bildbearbeitung. Das ist gemessen an dem Wert, den Sie dafür erhalten, wenig. Investieren Sie lieber Ihre Zeit in Ihre Kernkompetenz (sofern diese nicht auf dem Erstellen von Fotografien liegt), damit Sie damit das Geld verdienen, dass Sie für einen professionellen Fotografen benötigen.
Ihre Reels, Ihre Facebook-Einträge oder andere Beiträge in Social Media können und sollen Sie nach wie vor selbst in die Hand nehmen oder einen Mitarbeiter damit betrauen. Aber den professionellen Außenauftritt sollten Sie nicht dem Zufall überlassen.
© 2023 Jürgen Pagel | Lichtwerk.Design
Zeigen dein Unternehmen von seiner besten Seite
Perfekt für:
Bilder, die verkaufen: Hochwertige Produkt- & Fashionfotografie
Perfekte Inszenierung für deine Marke, professionelle Fotografie für beeindruckende Präsentationen, mehr Aufmerksamkeit für deine Marke, höhere Verkaufschancen durch überzeugende Bilder, perfekte Darstellung von Materialien, Formen und Farben
Fashionfotografie, die Ihre Kollektionen zum Strahlen bringt
Ob Lookbooks, E-Commerce oder Kampagnen – wir setzen deine Mode perfekt in Szene. Stilvolle Inszenierung, emotionale Bildsprache und höchste Qualität.
Bilder, die begeistern und verführen
Gutes Essen spricht alle Sinne an – und mit hochwertigen Food-Fotos weckst du Emotionen, steigerst die Lust auf deine Gerichte und machst deine Marke unverwechselbar.
Perfekt für:
Restaurants & Cafés – Präsentiere deine Speisen verführerisch und hochwertig.
Lebensmittelhersteller – Erzähle die Geschichte hinter deinen Produkten.
Kochbücher & Magazine – Stilvolle Food-Fotografie für Print & Online.
Social Media & Werbung – Auffällige Bilder, die Engagement steigern.
Intime & persönliche Fotografie – Dein Homeshooting in vertrauter Atmosphäre
Echte Emotionen, natürliche Momente – Fotografie bei dir zu Hause.
Dein Zuhause als Kulisse für wunderschöne Erinnerungen.
Natürlich & authentisch – Kein Plastik-Look, sondern echte, schmackhafte Inszenierungen.
Kreative Gestaltung – Passende Lichtstimmung, Dekoration & Set-Design.
Perfekte Nachbearbeitung – Feinste Details für unwiderstehliche Bilder.
©2025 – Alle Inhalte, insbesondere Texte, Fotografien und Grafiken sind urheberrechtlich geschützt.