Alles kann, nichts muss

Jürgen Pagel

Alles kann, nichts muss!

Wie der Zufall so spielt, las ich einen Post in Instagram, in dem dieser Satz vor kam. Nicht im Zusammenhang mit der Fotografie. Es ging um's Glücklichsein und so allerlei philosophischem Kram.

Was bedeutet das eigentlich?
"Dein freier Wille! Im Grunde ist alles, was wir tun oder nicht tun, letzten Endes „freiwillig“." Liest man da. Und tatsächlich steckt ein tiefer Sinn dahinter.

Im ersten Moment denke ich, wie du wahrscheinlich auch: So ein Quatsch. Ich kann doch nicht meinen Job aufgeben. Ich muss doch dieses und jenes noch fertig machen. Ich muss Geld verdienen.

Auf all das kann ich dir nach reiflicher Überlegung antworten: Nein, musst du nicht. Du musst nur eins und das ist mit den Konsequenzen deines Handels (z.B. etwas nicht zu tun) leben zu lernen. Natürlich hat es Auswirkungen, wenn du von heute auf morgen sagst, dass dir dein Job keinen Spaß mehr macht, du ihn aber nicht so einfach kündigen kannst. Doch, kannst du. Es gibt eine gesetzliche Kündigungsfrist von vier Wochen, innerhalb derer du dich von denen Arbeitgeber trennen darfst (es sei denn, ihr habt eine längere Frist vereinbart). Dann bist du frei. Klar, dann verdienst du kein Geld mehr und das Leben wir ein wenig schwieriger. Aber du kannst dir einen neuen Job suchen. Jetzt wirst du antworten: Ja, aber dann verändert sich mein Leben total. Ja, das tut es. Das ist die Konsequenz.

Ok, das Spiel kann man (wenn man will) ewig treiben. Fakt ist, du kannst - wenn du willst - dich jederzeit entscheiden, etwas anderes zu tun. Oder zu stricken oder zu malen oder was weiß ich. Zum Beispiel auch fotografieren. Und jetzt sind wir beim Thema.

Schau dir beispielsweise dieses Bild an. Schief, klar. Aber bearbeitet. Trotzdem schief. Obwohl man doch immer sagt, du musst den Horizont gerade richten. Aber es geht auch so.

Oder das. Manch einer würde sagen, es ist verwackelt. Nein ist es nicht. Der Mann bewegt sich und die Belichtungszeit war absichtlich so gewählt, dass man die Bewegung erkennt. Es ist ja schließlich ein Foto, ein Moment und kein Video. Ein Bild muss also nicht scharf sein.


Schärfe. Das ist ein gutes Stichwort. Heute betreiben viele sogenanntes Pixelpeeping. Sie vergrößern so lange, 100%, 200% oder gar 400%, bis man jedes einzelne Pixel erkennt, auf der Suche nach der Schärfe, die natürlich in der Vergrößerung zur Makulatur werden muss. Ist Schärfe der Schlüssel zu einem guten Bild? Ja, irgendwie schon. Aber warum? Das war doch vor der Einführung digitaler Kameras auch nicht so und niemand würde behaupten, dass Bresson ein schlechter Fotograf war. Obwohl man in seinen Fotografien lange nach der Schärfe suchen musste.


Was ich damit sagen will: Regeln sind ja nett. Sie sind aber nur so gut oder so schlecht, wie diejenigen, die sich daran stoßen und meinen (ihrer Meinung nach), dass sich das anders gehört. Letztenendes ist das immer eine Frage des Betrachters. Manche finden Joseph Beuys total toll. Ich fange mit seiner Art der Kunst nichts an. Manche stehen minutenlang vor einem Gemälde, sind total fasziniert und andere wiederum gehen achtlos vorbei.


Ah, da fallen mir gerade ein paar Bilder ein, die mir meine liebe Frau gestern aus Italien geschickt hat.

Übrigens mit einem iPhone 8 aufgenommen und nur geringfügig nachbearbeitet. Warum eigentlich? Musste das sein? Nein, musste nicht. Hatte halt Lust darauf ;-). Beeindruckend oder?


Es scheint also so zu sein, dass wir gefangen in unseren Gewohnheiten und dem Vertrauten uns ganz bewusst dazu entscheiden, etwas nicht zu tun. Oder es eben genau aus diesem Grunde doch tun.
Und da sollten wir uns gar keine Kopf darüber machen. Wenn jemand schiefe Bilder toll findet, dann ist das so. Punkt. Niemand hat das zu kritisieren. Außer, er wird nach seiner Meinung gefragt (an dieser Stelle wieder der Hinweis, das ich nicht gendere - weil ich das nicht muss und nicht will und selbst wenn ich es müsste, würde ich es nicht tun).


Wir sollten alle ein bisschen freier werden. Oder besser: UNS FREIMACHEN. Freimachen von der Last allzu vieler Regeln. Wir sind uns einig, Regeln müssen sein. Aber wenn sie unser Leben nur noch einschränken, uns die Luft zum Atmen nehmen, dann sollten wir aufhorchen. Atmen müssen wir übrigens nicht müssen. Das ist ein Reflex, aber du kannst ihn unterdrücken. Ok, wenn du nicht mehr atmest, dann stirbst du. Das musst du dann wohl auch. Das ist die Konsequenz deiner Entscheidung, nicht mehr zu atmen.


Eigentlich verweigere ich mittlerweile das Impfthema, dennoch ist es ein schönes Beispiel für Freiheit.
Jemand entscheidet sich gegen die Impfung. Das darf er, denn sie ist freiwillig. Er trifft also eine ganz eigene Entscheidung (siehe oben), denn er MUSS sich nicht impfen lassen. Also muss er als Konsequenz damit leben, dass er die eine oder andere Einschränkung erfährt. Wer sich dafür entscheidet, muss mit kurzfristigen Nebenwirkungen leben. Wir haben also auch hier die Freiheit, uns selbst zu entscheiden. Sollte eine Impfpflicht für Berufe im Gesundheitswesen eingeführt werden, dann hat jeder die freie Wahl, seinen Job zu behalten oder etwas anderes zu machen. Seine Entscheidung. Will er seinen Job behalten, muss er sich eben für die Impfung entscheiden. Jeder kann das tun, was ihm wichtig erscheint. Je nach eingeschlagenem Lebensweg.


Sicher kann man darüber stundenlang diskutieren und wird zu keinem tragfähigem Ergebnis kommen. Zu unterschiedlich sind die Menschen mit ihren Auffassungen und Interpretationen.


Aber genau das MUSS auch nicht sein. Wir können doch Freunde bleiben. Nur weil jemand eine andere Auffassung von einem Lebensweg hat, muss man sich doch nicht gleich prügeln und auf die Straße gehen, um damit andere in ihrer Freiheit zu beschränken, wie selbstverständlich.

Und so ist das - wir sind ja schließlich im Themenfeld der Fotografie - schließlich auch mit dieser selbst.
Jeder Fotograf kann frei entscheiden, ob er ein Bild unter-, korrekt- oder überbelichtet. Beispielsweise bezeichnet man "korrekt" überbelichtete Bilder als High Key - Fotografie. Wenn dir das gefällt, dann mach es. Du darfst dem Ding ruhig den richtigen Namen geben.

Fazit

Langer Rede - kurzer Sinn. Mach, was du willst. Regeln zu kennen ist gut. Sie bewusst zu umgehen, ist auch gut. Regeln umzusetzen ist gut, sie zu umgehen unterscheidet dich von der Masse und macht ein Bild u.U. interessant. Willst du deine Bilder verkaufen, darfst du getrost damit leben, dass deine Bilder nicht dem Zeitgeist entsprechen und niemand sie schön findet. Ist dann halt so. Das mag dir gefallen oder nicht. Egal. Viele Künstler sind erst nach ihrem Tod wirklich berühmt geworden. Alles ist nur eine Frage der Zeit.


Ich wünsche dir noch eine gelassene Woche.


©Jürgen Pagel 2021 LICHTWERK.DESIGN

Neunzehn58 Photographie

Weihnachtsmann am Computer
von Jürgen Pagel 22. Dezember 2024
Weihnachten - ein Fest der Liebe und der Freude - steht vor der Tür. Im Kreis der Familie und lieben Freunden und Bekannten trifft man sich bei traditionellen Gerichten, Kuchen, Kaffee und Plätzchen oder eben jeder, wie er mag, um ein paar schöne, geruhsame und besinnliche Tage zu verbringen.
Inflationäres Gedankengut, weniger werdende Geldstücke
von Jürgen Pagel 18. Dezember 2024
Inflationär wird gerade wieder – wie immer beginnend im Herbst und endend im Frühjahr – ein wahres Feuerwerk an Kreativitätstipps gezündet (kleines Wortspiel zum bevorstehenden Silvester). Ich will nicht sagen, dass mich das nervt, weil ich schließlich wegdrücken könnte. Aber irgendwie bleibt man daran hängen, weil es einem – im Besonderen mir – gerade auch so geht, wie in diesen Tipps beschrieben. Wahrscheinlich sind sie genau deswegen so langweilig.
Jesu Abendmahl
von Jürgen Pagel 15. Dezember 2024
Meines Erachtens gehört die Bildbearbeitung oder besser Bildentwicklung zu der Fotografie, wie das Salz in der Suppe. Immer wieder höre und lese ich Sätze wie: „Meine Bilder sind ausschließlich OOC (Out of Cam)“, „eine Bildbearbeitung verfälscht den Inhalt“, „ich bearbeite meine Bilder nie“, „Bildbearbeitung liegt mir nicht“ und andere Arten von Ausreden, seine Bilder nicht einer Entwicklung zu unterziehen. Gerade wer in RAW fotografiert, kommt an einer Bildentwicklung nicht vorbei. Ob man will oder nicht.
Nachdenklichkeit. Zwei Gesichter, davon eines mit Maske. Selbstzweifel. Kritik
von Jürgen Pagel 12. Dezember 2024
Es ist geschafft. Die ersten Bilder „sind im Kasten“. Es wird Zeit zur Selbstkritik. Tatsächlich ist es einfacher, fremde Bilder zu analysieren und zu kritisieren, als die eigenen fotografischen Werke einer solchen Prüfung zu unterziehen. Trotzdem ist es sinnvoll, sich die Zeit zu nehmen und sich unabhängig von einzelnen Shootings oder projektbezogenen Auswahlverfahren mit seinen eigenen Bildern zu beschäftigen. Gehe dabei einen Schritt zurück, suche den Abstand und versuche dich an einer möglichst rationalen Analyse.
Trauriger Mann in der einsamen Stadt
von Jürgen Pagel 9. Dezember 2024
Glaubenssätze sind Überzeugungen oder Annahmen, die Menschen über sich selbst, andere oder die Welt haben. Sie sind tief verwurzelt und beeinflussen unser Denken, Fühlen und Handeln. Glaubenssätze können positiv oder negativ sein und durch Erfahrungen, Erziehung, Kultur und andere Faktoren geprägt werden. (aus Vercoulen, Positive und negative Glaubenssätze, ISBN 4019172101398 © 2023 Beltz Verlag, Weinheim Basel)
Alte Kamera und modernes Notebook - kein Widerspruch
von Jürgen Pagel 9. Dezember 2024
Im Teil 7 der Beitragsserie geht es um die Speicherformate- und Medien.
Junges Mädchen mit Kamera
von Jürgen Pagel 5. Dezember 2024
Das Belichtungsdreieck ist wohl eine der wichtigsten Regeln zum Grundverständnis der Fotografie und zeigt die Zusammenhänge zwischen Blende, Belichtungszeit und ISO . Wird einer dieser drei Werte verändert, muss eine Anpassung über die verbleibenden zwei Werte erfolgen.
Kamera-Equipment
von Jürgen Pagel 4. Dezember 2024
In diesem Teil dreht sich alles um das Equipment - das Teuerste. Ich glaube tatsächlich, dass viele (Hobby-)Fotografen für ihr Equipment mehr ausgeben, als für die Kamera selbst.
Überblick verschiedener Kamerahersteller
von Jürgen Pagel 3. Dezember 2024
Prognosen sind und bleiben ein schwieriges Thema. Die Kameraindustrie ist wie kaum eine Zweite von vielen Faktoren abhängig. Fujifilm hat nach wie vor große Schwierigkeiten, die X100VI – obwohl schon seit Februar 2024 auf dem Markt – zu liefern. In kaum irgendeinem Store sind die Modelle direkt verfügbar. Gleiches gilt für die X-S20. Auch andere Kamerahersteller leider unter der noch immer andauernden Chip-Krise und unter weltweit erschwerten Lieferbedingungen. Das wird auch in absehbarer Zeit kaum besser werden. An Spekulationen über die Absicht, Modelle bewusst zurückzuhalten, um die Begehrlichkeit zu steigern, mag ich mich nicht beteiligen. Schließlich ist es für jeden Hersteller von großem Vorteil, seine „neuen“ Modelle schnellstmöglich auszuliefern, denn nur damit lässt sich Geld verdienen.
Thema Objektive Teil einer Beitragsserie
von Jürgen Pagel 2. Dezember 2024
Die Hersteller machen uns das Leben wirklich schwer. Bezeichnungen wie 18-300mm F/3.5-6.3 Di III – A VC VXD gehen nicht gerade leicht über die Lippen und sind für den Laien böhmische Dörfer. Dabei ist das relativ einfach. 18-300mm steht für den Brennweitenbereich. F/3.5-6.3 steht für den Blendenbereich. Offenblende 3.5 gibt es nur bei 18 bis ca. 25mm. Danach wird die Blende sukzessive geschlossen. Di III steht für die Verwendung an bestimmten Mounts. VC bedeutet Vibrationskompensiert (also intern stabilisiert). VXD steht für Voice-coil eXtreme-torque Drive.
Weitere Beiträge
Share by: