Entwicklungen im Kameramarkt

Jürgen Pagel

Entwicklung im Kameramarkt

Stehen digitale Kameras vor dem Aus
Prognosen sind und bleiben ein schwieriges Thema. Die Kameraindustrie ist wie kaum eine Zweite von vielen Faktoren abhängig. Fujifilm hat nach wie vor große Schwierigkeiten, die X100VI – obwohl schon seit Februar 2024 auf dem Markt – zu liefern. In kaum irgendeinem Store sind die Modelle direkt verfügbar. Gleiches gilt für die X-S20. Auch andere Kamerahersteller leider unter der noch immer andauernden Chip-Krise und unter weltweit erschwerten Lieferbedingungen. Das wird auch in absehbarer Zeit kaum besser werden.
An Spekulationen über die Absicht, Modelle bewusst zurückzuhalten, um die Begehrlichkeit zu steigern, mag ich mich nicht beteiligen. Schließlich ist es für jeden Hersteller von großem Vorteil, seine „neuen“ Modelle schnellstmöglich auszuliefern, denn nur damit lässt sich Geld verdienen.

Und sonst?
Der Markt an sich scheint mir weitestgehend ausgereizt zu sein. Schlechte Kameras gibt es nicht mehr. Alle seit 2020 erschienenen Modelle erfüllen höchste Ansprüche und werden den Wünschen der Endverbraucher gerecht. Mittlerweile ist für jeden - unabhängig der Tendenz zu einigen Herstellern – etwas dabei. Von 20 bis 100 MP, vom Mittelformat über das Vollformat, von APS-C bis MFT bleiben keine Wünsche offen. Die schon lange totgesagten APS-C-Kameras sind zwischenzeitlich technisch auf einem hervorragenden Niveau, so dass es weder für Hobbyisten noch für semiprofessionelle Anwendungen eines Kleinbildformates bedarf. Lediglich in Highend-Anwendungen scheint das Vollformat einige Vorteile zu haben, aber selbst viele professionelle Fotografen setzen mittlerweile auf das APS-C-Format, weil sowohl die Kameras wie auch die Objektive leichter und kleiner sind, in ihrer Leistungsfähigkeit den Vollformatpedanten kaum nachstehen.
Nahezu alle Experten sind sich darüber einig, dass für einen Druck in DIN A4 ca. 5-8 Megapixel vollkommen ausreichend sind. Dennoch wird der Megapixelwahn sicher noch eine Weile anhalten, auch wenn der eine oder andere Hersteller (beispielsweise Canon und Sony) schon wieder einen Schritt zurückmachen und ihre Megapixel-Boliden wieder Richtung +/- 24 MP reduzieren. 
Letztendlich sind 40 MP und mehr hinsichtlich der erforderlichen Speicherleistung und der Geschwindigkeit immer mehr an Bedeutung gewinnender Bildbearbeitungen deutlich anspruchsvoller als die noch vor wenigen Jahren üblichen 20 MP.
Schnellere Rechner, größere Festplatten bzw. SSD-Speicher und höherer Speicherbedarf beim Auslagern der umfangreichen Dateien haben ihren Preis. Dennoch bieten solche Auflösungen einige Vorteile hinsichtlich eines erforderlichen Bildschnitts und der Darstellungsqualität – die dazu passenden Objektive vorausgesetzt, denn solch hohe Auflösungen macht nicht jedes Objektiv mit.

Konkurrenz
Unabhängig der Marketingversprechen der Hersteller, sind Smartphones für den semiprofessionellen und professionellen Bereich keine ernstzunehmende Konkurrenz, auch wenn die Verkaufszahlen 2024 nie erahnte Höhen erreicht haben. Das zeigt nur, wie wenig professionelle Anwender im Markt selbst vertreten sind. Für Hobbyisten geht meine persönliche Empfehlung tatsächlich mittlerweile immer mehr in Richtung Smartphone. Immer dabei, von einer durchaus guten Bildqualität (zumindest bei Tageslicht), eine sofortige Verfügbarkeit des Bildmaterials bis hin zu integrierten Bildbearbeitungen, ist für die meisten Anwender ein Smartphone vollkommen ausreichend. Viele Hobbyisten haben keine Lust darauf, jedes Bild individuell zu bearbeiten/ zu entwickeln, sondern möchten ihre Fotografien bzw. Filmchen gleich via Social Media einer breiten Öffentlichkeit zur Verfügung stellen.
und ich bin mir nicht sicher, ob es Kameraherstellern bzw. dem Kameramarkt im Gesamten guttun würde, wenn Kameras mit ähnlichen Eigenschaften aufwarten würden. Schließlich käme das einem Sprung ins Haifisch-Becken gleich. 

Fazit
Ehrlich gesagt, keine Ahnung wohin die Reise geht. Und ich bin mir ziemlich sicher, dass niemand es wirklich weiß. Ob Fujifilm mit einer neuen GFX-Filmkamera für einen Preis, der nur geringfügig unter 30.000 Euro liegen wird, langfristig Erfolg hat, wissen sie wohl selbst nicht genau. Die Entwicklungszeit dauert deswegen wahrscheinlich drei Jahre, weil sie testen wollen, wie so etwas im Markt der Spezialisten ankommt. Neue Modelle, egal von welchem Hersteller, bieten nichts revolutionäre Neues mehr, weil die Kameras technisch weitestgehend ausgereizt sind. Zumindest wird in der nächsten Zeit nichts kommen, was den Profi vom Hocker reißt und die Hobbyisten geben sowieso viel zu viel Geld aus für Kameras, die sie eigentlich gar nicht brauchen und von deren Funktionen sie selbst nach Jahren der Nutzung gar nicht wissen, dass die Kameras bereits über etwas verfügen, dass sie gerne hätten.
Die Besinnung zum Ursprünglichen ist allerdings auch kein Weg, zumindest kein Goldener. Die Rollei 35 AF wird als Analogkamera trotz Autofokus kein Verkaufsschlager werden. Auch Sonys A1II bleibt hinter den Erwartungen zurück – trotz der stolzen 7.500 Euro.
Überhaupt die Preise. Die sind zwischenzeitlich brutal geworden. Es ist dann tatsächlich die Ausnahme, wenn eine neue Kamera unter 1.000 Euro kostet, wie die Nikon Z50II und dafür einiges zu bieten hat, was in anderen Modellen nur der Mittel- bzw. Oberklasse vorbehalten bleibt. Ansonsten muss der semiprofessionelle Fotograf mindestens 2.500 Euro und der Profi ab 3.000 Euro aufwärts auf den Ladentisch legen. Das ist in Anbetracht der gestiegenen Lebenshaltungskosten keine Kleinigkeit. Da hilft auch das oft gehörte Argument „du kannst das ja von der Steuer absetzen“ wenig, weil bezahlen muss man es zunächst auch und ob sich das unter dem Strich rechnet, weiß der selbstständige Auftragsfotograf auch nicht immer im Voraus. 

Letztendlich ist es wie es ist und es bleibt spannend abzuwarten, wohin uns die Entwicklung führen wird.

©2024 Jürgen Pagel

Neunzehn58 Photographie

Weihnachtsmann am Computer
von Jürgen Pagel 22. Dezember 2024
Weihnachten - ein Fest der Liebe und der Freude - steht vor der Tür. Im Kreis der Familie und lieben Freunden und Bekannten trifft man sich bei traditionellen Gerichten, Kuchen, Kaffee und Plätzchen oder eben jeder, wie er mag, um ein paar schöne, geruhsame und besinnliche Tage zu verbringen.
Inflationäres Gedankengut, weniger werdende Geldstücke
von Jürgen Pagel 18. Dezember 2024
Inflationär wird gerade wieder – wie immer beginnend im Herbst und endend im Frühjahr – ein wahres Feuerwerk an Kreativitätstipps gezündet (kleines Wortspiel zum bevorstehenden Silvester). Ich will nicht sagen, dass mich das nervt, weil ich schließlich wegdrücken könnte. Aber irgendwie bleibt man daran hängen, weil es einem – im Besonderen mir – gerade auch so geht, wie in diesen Tipps beschrieben. Wahrscheinlich sind sie genau deswegen so langweilig.
Jesu Abendmahl
von Jürgen Pagel 15. Dezember 2024
Meines Erachtens gehört die Bildbearbeitung oder besser Bildentwicklung zu der Fotografie, wie das Salz in der Suppe. Immer wieder höre und lese ich Sätze wie: „Meine Bilder sind ausschließlich OOC (Out of Cam)“, „eine Bildbearbeitung verfälscht den Inhalt“, „ich bearbeite meine Bilder nie“, „Bildbearbeitung liegt mir nicht“ und andere Arten von Ausreden, seine Bilder nicht einer Entwicklung zu unterziehen. Gerade wer in RAW fotografiert, kommt an einer Bildentwicklung nicht vorbei. Ob man will oder nicht.
Nachdenklichkeit. Zwei Gesichter, davon eines mit Maske. Selbstzweifel. Kritik
von Jürgen Pagel 12. Dezember 2024
Es ist geschafft. Die ersten Bilder „sind im Kasten“. Es wird Zeit zur Selbstkritik. Tatsächlich ist es einfacher, fremde Bilder zu analysieren und zu kritisieren, als die eigenen fotografischen Werke einer solchen Prüfung zu unterziehen. Trotzdem ist es sinnvoll, sich die Zeit zu nehmen und sich unabhängig von einzelnen Shootings oder projektbezogenen Auswahlverfahren mit seinen eigenen Bildern zu beschäftigen. Gehe dabei einen Schritt zurück, suche den Abstand und versuche dich an einer möglichst rationalen Analyse.
Trauriger Mann in der einsamen Stadt
von Jürgen Pagel 9. Dezember 2024
Glaubenssätze sind Überzeugungen oder Annahmen, die Menschen über sich selbst, andere oder die Welt haben. Sie sind tief verwurzelt und beeinflussen unser Denken, Fühlen und Handeln. Glaubenssätze können positiv oder negativ sein und durch Erfahrungen, Erziehung, Kultur und andere Faktoren geprägt werden. (aus Vercoulen, Positive und negative Glaubenssätze, ISBN 4019172101398 © 2023 Beltz Verlag, Weinheim Basel)
Alte Kamera und modernes Notebook - kein Widerspruch
von Jürgen Pagel 9. Dezember 2024
Im Teil 7 der Beitragsserie geht es um die Speicherformate- und Medien.
Junges Mädchen mit Kamera
von Jürgen Pagel 5. Dezember 2024
Das Belichtungsdreieck ist wohl eine der wichtigsten Regeln zum Grundverständnis der Fotografie und zeigt die Zusammenhänge zwischen Blende, Belichtungszeit und ISO . Wird einer dieser drei Werte verändert, muss eine Anpassung über die verbleibenden zwei Werte erfolgen.
Kamera-Equipment
von Jürgen Pagel 4. Dezember 2024
In diesem Teil dreht sich alles um das Equipment - das Teuerste. Ich glaube tatsächlich, dass viele (Hobby-)Fotografen für ihr Equipment mehr ausgeben, als für die Kamera selbst.
Thema Objektive Teil einer Beitragsserie
von Jürgen Pagel 2. Dezember 2024
Die Hersteller machen uns das Leben wirklich schwer. Bezeichnungen wie 18-300mm F/3.5-6.3 Di III – A VC VXD gehen nicht gerade leicht über die Lippen und sind für den Laien böhmische Dörfer. Dabei ist das relativ einfach. 18-300mm steht für den Brennweitenbereich. F/3.5-6.3 steht für den Blendenbereich. Offenblende 3.5 gibt es nur bei 18 bis ca. 25mm. Danach wird die Blende sukzessive geschlossen. Di III steht für die Verwendung an bestimmten Mounts. VC bedeutet Vibrationskompensiert (also intern stabilisiert). VXD steht für Voice-coil eXtreme-torque Drive.
Alte Kamera mit Tragegurt
von Jürgen Pagel 29. November 2024
Aufbau einer Kamera Diese Angaben sind auf digitale Kameras beschränkt. Es werden zwei Typen von Kameras unterschieden. Zum einen gibt es die DSLR (Digital Single Lens Reflex), also die digitale Spiegelreflexkamera, zum anderen das System der DSLM (Digital Single Lens Mirrorless), der spiegellosen Kamera. Die DSLM gibt es in einer kompakten Version mit meist fest verbautem Objektiv und als sogenannte Systemkamera, die aus einem Kamerabody und den Wechselobjektiven besteht – also einem System aus der Kamera selbst und den dazu passenden Objektiven. Jedes Kamerasystem verfügt über einen Bajonettanschluss, der dem Kamerasystem eigen, den Anschluss von Objektiven mit dem gleichen Bajonett-System ermöglicht. Sony verfügt über den A- und den E-Mount, Canon über den RF, RF-S, EF, EF-S und EF-M-Mount, Nikon über den F- und den Z-Mount sowie Fujifilm über den X-Mount.
Weitere Beiträge
Share by: