Warum Produktfotografien?
Die Zeiten haben sich geändert. Seit den Corona-Jahren 2020 bis 2022 werden Produkte immer seltener im Ladengeschäft gekauft. Bequemlichkeit ist sicher ein guter Grund, ein weiterer ist die Verfügbarkeit, die Übersichtlichkeit und die Geschwindigkeit. Bequem von zu Hause aus einkaufen – noch bis 2019 mit durchschnittlichen 9% eher noch eine Seltenheit, boomt der Online-Handel seit 2020 mit einem Marktanteil von rd. 25% - Tendenz steigend.
Auch wenn viele Menschen auf das Einkaufserlebnis – anschauen, anfassen, anprobieren, flanieren – nicht verzichten wollen, stellt es uns doch immer wieder vor Herausforderungen: Parkplatzsuche mit immer größeren und mehr Autos, Parkgebühren, teilweise langen Fußwegen, eingeschränkte Verfügbarkeit, nicht selten unmotivierte Verkäuferinnen und Verkäufer, wenig Preisvergleichsmöglichkeiten, nicht selten schlechte Beratung von sach- und fachunkundigen Verkäuferinnen und Verkäufern. Da wundert es nicht, dass der Online-Handel zunehmend an Bedeutung gewinnt. Und die Auswahl ist mittlerweile riesig. Kaum ein Fachgeschäft, dass neben der Möglichkeit des Präsenzeinkaufs nicht auch über einen florierenden Online-Handel verfügt.
Aber wie dem geneigten Kunden das Produkt näherbringen, sozusagen optisch, olfaktorisch und haptisch auf den Bildschirm projizieren? Das geht nur mit professionellen Fotografien. Schließlich soll der Kunde auch Online ein Einkaufserlebnis empfinden, wie er das ansonsten nur in der Präsenz erfährt. Selbstverständlich lassen sich über das Internet (noch) keine Gerüche transportieren. Auch die Haptik ist nur sehr eingeschränkt vermittelbar. Umso wichtiger sind stimmungsvolle Fotografien, die einen umfassenden Eindruck von einem Produkt vermitteln. Schließlich möchte niemand die Katze im Sack kaufen, sondern vor dem Kauf umfangreich informiert werden.
Das Setup
Vieles ist möglich, nichts unmöglich. Alles ist mit mehr oder minder großem Aufwand zu realisieren. Das reicht von der Präsentation von Brillen, über Uhren, Schmuck, Accessoires, Bekleidung, Kfz-Zubehör, Speisen und Getränke bis hin zur Fotografie von Fahrzeugen, wie Motorräder, Fahrräder und Automobilen.
Für alles benötigt der professionelle Fotograf vor allem eines, nämlich Licht. Deswegen kommt der Lichtsetzung an einem entsprechenden Set die größte Bedeutung zu. Die Kamera ist wichtig – keine Frage, aber gute Bilder in der Produktfotografie benötigen nicht zwingend eine Vollformat-Kamera für 10.000 Euro. Sie eröffnet mehr Spielraum, mehr Möglichkeiten, aber gerade in der Produktfotografie lassen sich mit hochauflösenden APS-C-Kameras ebenfalls herausragende Ergebnisse erzielen – wenn das Licht stimmt.
Wundern Sie sich also nicht, wenn Ihr Fotograf zu Ihnen mit großem Gepäck kommt. Stative, Scheinwerfer, LED-Panels, Blitzlichter sowie natürlich die Kamera inkl. der Objektive fordern ihren Platz.
Der Preis
Zurück zur Eingangsfrage in der Überschrift. Gutes muss nicht teuer sein. Aber wenn Sie zu wenig bezahlen und das Endergebnis nicht dem ihm zugedachten Zweck entspricht, müssen Sie für die gleiche Arbeit noch einmal etwas bezahlen. Mit anderen Worten: Wer billig kauft, kauft zweimal.
Es ist immer schwierig, ohne Kenntnis der näheren Umstände, einen allgemein verbindlichen Preis festzulegen. Dieser ist stets das Ergebnis einer Kalkulation, die sich aus den Kosten und dem Aufwand errechnet. Ich versuche es dennoch, um Ihnen eine realistische Vorstellung von dem zu geben, was auf Sie zukommt, wenn Sie sich für den professionellen Weg entscheiden.
Stundensätze in der Fotografie sind um die 200 Euro Netto heutzutage durchaus realistisch. 100 Euro sind wirklich gut gemeint, lassen dem Fotografen jedoch wenig bis keinen Spielraum. 400 Euro sollten übertrieben sein. Mir erzählte kürzlich ein Kunde, dass der angefragte Fotograf 300 Euro pro Bild verlangte. Ich finde das unverschämt, aber vielleicht hatte der Kollege auch keine Lust auf den Auftrag.
Für ein Shooting mit 20 Produkten, je vier Ansichten (sofern sinnvoll und erforderlich), errechnen sich rd. 80 Fotografien. Der Aufwand dürfte hierbei – wenn alles passt – bei ca. 3 Stunden inkl. Auf- und Abbau liegen. Zusätzlicher Einsatz von Verbrauchsmaterialien ist dabei nicht erforderlich. Das entspräche einem Nettobetrag von rd. 600 Euro zzgl. Fahrtkosten und Umsatzsteuer. Die Bildbearbeitung nimmt noch einmal ca. 1 Stunde in Anspruch. Wurde sorgfältig fotografiert, Flusen, Staub etc. bereits VOR dem Shooting entfernt, der Weißabgleich angepasst, dass Ausgangsformat korrekt vorgewählt, sollte das reichen. Wir wären folglich bei einem Gesamtrechnungsbetrag von unter 1.000 Euro für ein dreistündiges Shooting inkl. aller Nachbearbeitungen. Das klingt doch fair, nicht wahr?
Fazit
Sollten Sie also Interesse an professionellen Fotografien Ihrer Produkte haben, entscheiden Sie sich für einen Fotografen oder eine Fotografin und ersparen Sie sich den Aufwand und die Zeit, es selbst zu versuchen. Ihnen werden drei Stunden nicht reichen.
Gerne stehe ich Ihnen beratend zur Seite.
©2024 Jürgen Pagel | Lichtwerk.Design
Zeigen dein Unternehmen von seiner besten Seite
Perfekt für:
Bilder, die verkaufen: Hochwertige Produkt- & Fashionfotografie
Perfekte Inszenierung für deine Marke, professionelle Fotografie für beeindruckende Präsentationen, mehr Aufmerksamkeit für deine Marke, höhere Verkaufschancen durch überzeugende Bilder, perfekte Darstellung von Materialien, Formen und Farben
Fashionfotografie, die Ihre Kollektionen zum Strahlen bringt
Ob Lookbooks, E-Commerce oder Kampagnen – wir setzen deine Mode perfekt in Szene. Stilvolle Inszenierung, emotionale Bildsprache und höchste Qualität.
Bilder, die begeistern und verführen
Gutes Essen spricht alle Sinne an – und mit hochwertigen Food-Fotos weckst du Emotionen, steigerst die Lust auf deine Gerichte und machst deine Marke unverwechselbar.
Perfekt für:
Restaurants & Cafés – Präsentiere deine Speisen verführerisch und hochwertig.
Lebensmittelhersteller – Erzähle die Geschichte hinter deinen Produkten.
Kochbücher & Magazine – Stilvolle Food-Fotografie für Print & Online.
Social Media & Werbung – Auffällige Bilder, die Engagement steigern.
Intime & persönliche Fotografie – Dein Homeshooting in vertrauter Atmosphäre
Echte Emotionen, natürliche Momente – Fotografie bei dir zu Hause.
Dein Zuhause als Kulisse für wunderschöne Erinnerungen.
Natürlich & authentisch – Kein Plastik-Look, sondern echte, schmackhafte Inszenierungen.
Kreative Gestaltung – Passende Lichtstimmung, Dekoration & Set-Design.
Perfekte Nachbearbeitung – Feinste Details für unwiderstehliche Bilder.
©2025 – Alle Inhalte, insbesondere Texte, Fotografien und Grafiken sind urheberrechtlich geschützt.