All das bedeutet nicht, dass ein Bild schlecht werden wird. Jeder Fotograf muss sich nur darüber im Klaren sein, welchen Zweck er verfolgt und wie sein Motiv für den Betrachter interessant wird.Ne
Dabei legt die Brennweite den Rahmen fest, durch den wir beim Fotografieren das Umfeld betrachten. Zu beachten ist und das scheint mir ein wesentlicher Unterschied zur Festbrennweite zu sein, dass sich bei einem Zoom-Objektiv der Bildausschnitt verändert. Bei einer Festbrennweite ist dies nicht der Fall! Zwar ändert sich bei einer Festbrennweite die Perspektive und die Position, jedoch bleibt der Bildausschnitt von Veränderungen ausgenommen.
Der Bildausschnitt
Die Frage muss also lauten, wie viel Veränderungen man in der Bildbearbeitung vornimmt, um einen nahezu optimalen Bildausschnitt zu erhalten. Je größer der Beschnitt (Crop), um so eher war die Objektivwahl für den gedachten Zweck ungeeignet.
Wer also seine Bilder stark beschneidet, nutzt sehr wahrscheinlich nicht die ideale Brennweite. Selbstreflexion ist also bei der Bildbearbeitung notwendig.
Das Objektiv
Jeder Fotograf entwickelt im Laufe seines Fotografenlebens gewisse Vorlieben. Ich persönlich bin kein Weitwinkel-Typ. Die meisten meiner Bilder entstehen mit einem 85mm- Objektiv. Beruflich „muss“ ich eher eine 35mm-Brennweite benutzen (Food-Fotografie für App’s und Kataloge). Dabei wird fast ausschließlich von oben direkt auf das Motiv fotografiert und 35mm erlauben mir genug Raum für einen 16:9-Beschnitt, der vorgeschrieben ist. Selbst bei Verwendung eines Zoom-Objektivs dreht sich dabei alles um den Bereich 30-40mm.
Dennoch entspricht das nicht unbedingt meiner Lieblingsbrennweite, denn mit der „gehe ich nah ran“, fotografiere also sehr viel lieber Details.
Universalbrennweite
Wenn es eine sogenannte Universalbrennweite überhaupt gibt, dann sind das die „berühmten“ 50mm – wie aus der Tabelle zu entnehmen ist. Sie deckt nahezu jeden Bereich eines Genre optimal ab.
Fazit
Sollte ich eine Empfehlung für eine Festbrennweite aussprechen wollen, dann sind es jene 50mm. Dazu noch ein 35mm- und ein 85mm-Objektiv und alle Bereiche der Fotografie sind ausreichend abgedeckt.
Wer ausschließlich im Bereich der Sportfotografie unterwegs ist, kommt um ein (meist sündhaft teures) Tele-Zoom bis 300mm Brennweite nicht herum. Wer stattdessen in der Architektur-Fotografie zu Hause ist, für den 17-24mm ideal. Wohlgemerkt, alles auf Vollformat gerechnet.
Die Nutzer von APS-C-Kameras müssen das natürlich entsprechend umrechnen. So ergibt 50mm Vollformat ein ca. 30mm APS-C-Format. Dagegen muss jemand, der 85mm am Vollformat möchte, auf ein 50mm APS-C-Objektiv zurückgreifen.
© 2022 Jürgen Pagel LICHTWERK.DESIGN
Zeigen dein Unternehmen von seiner besten Seite
Perfekt für:
Bilder, die verkaufen: Hochwertige Produkt- & Fashionfotografie
Perfekte Inszenierung für deine Marke, professionelle Fotografie für beeindruckende Präsentationen, mehr Aufmerksamkeit für deine Marke, höhere Verkaufschancen durch überzeugende Bilder, perfekte Darstellung von Materialien, Formen und Farben
Fashionfotografie, die Ihre Kollektionen zum Strahlen bringt
Ob Lookbooks, E-Commerce oder Kampagnen – wir setzen deine Mode perfekt in Szene. Stilvolle Inszenierung, emotionale Bildsprache und höchste Qualität.
Bilder, die begeistern und verführen
Gutes Essen spricht alle Sinne an – und mit hochwertigen Food-Fotos weckst du Emotionen, steigerst die Lust auf deine Gerichte und machst deine Marke unverwechselbar.
Perfekt für:
Restaurants & Cafés – Präsentiere deine Speisen verführerisch und hochwertig.
Lebensmittelhersteller – Erzähle die Geschichte hinter deinen Produkten.
Kochbücher & Magazine – Stilvolle Food-Fotografie für Print & Online.
Social Media & Werbung – Auffällige Bilder, die Engagement steigern.
Bilder, die verkaufen – Ihr Erfolg beginnt mit erstklassiger Fotografie
In der heutigen digitalen Welt entscheidet der erste Eindruck über den Erfolg. Ob Fashion-, Food-, Produktfotografie oder Personal Branding – hochwertige Bilder und Videos sind der Schlüssel zu mehr Sichtbarkeit, Vertrauen und Umsatz.
Warum erstklassige Fotografie unverzichtbar ist:
📌
Mehr Umsatz: Hochwertige Bilder wecken Begehrlichkeit und steigern die Conversion-Rate – sei es in Online-Shops, Katalogen oder Marketing-Kampagnen.
📌
Starke Markenpräsenz: Professionelle Fotos heben Ihre Marke von der Konkurrenz ab und schaffen Wiedererkennungswert.
📌
Emotionale Verbindung: Authentische Personal Branding-Fotos zeigen nicht nur Ihr Produkt, sondern auch Ihre Persönlichkeit – Kunden kaufen von Menschen, nicht von Unternehmen.
📌
Optimale Präsentation: Perfekt inszenierte Produkt- und Fashion-Fotografie transportiert Qualität und Wertigkeit, genau das, was Ihre Zielgruppe erwartet.
📌
Social Media & Marketing: In Zeiten von Instagram, Pinterest und Co. sind visuelle Inhalte der Schlüssel zu mehr Reichweite und Engagement.
Setzen Sie auf Bilder, die verkaufen!
Egal, ob für Ihren Online-Shop, Kataloge oder Marketing – ich sorge mit kreativen Konzepten und professioneller Umsetzung dafür, dass Ihre Produkte und Ihre Marke ins beste Licht gerückt werden.
📩 Jetzt unverbindlich anfragen und den Unterschied erleben!
©2025 – Alle Inhalte, insbesondere Texte, Fotografien und Grafiken sind urheberrechtlich geschützt.