Willst du das beschnittene Bild drucken lassen, sollte das Seitenverhältnis Deines Zuschnitts den üblichen Druckgrößen entsprechen, damit nicht in der Druckerei noch einmal ein Korrekturschnitt erfolgen muss. Das spart Zeit und Geld.
Die Auflösung reduziert sich
Vermeide es, Fotos auf kleine Bildbereiche zuzuschneiden. Die Auflösung Deines Bildes wird dadurch erheblich verringert. Originale Auflösungen von 40 Megapixeln und mehr, vertragen durchaus einen kräftigen Beschnitt. Die üblichen 24-26 MP jedoch nicht. Am Ende bleiben u.U. nur noch 10 MP und weniger übrig, die zwar für einen Druck auf DIN A4 vollkommen ausreichend sind, jedoch bei näherer Betrachtung bereits pixelig wirken.
Fehler werden vergrößert
Das nächste Problem ist, dass ein Vergrößern eines Bildausschnitts auch dessen Fehler vergrößert. Du musst also in der Nachbearbeitung sehr viel genauer hinschauen und kleine Flecken oder einen Grashalm, der normalerweise gar nicht aufgefallen wäre, entfernen. Nicht das es dazu keine Lösung gäbe, aber es kostet Zeit.
Ist Dein Bild beispielsweise ein wenig unscharf, wird natürlich auch die Unschärfe verstärkt. Das, was bei einem großen Bildausschnitt niemandem auffällt, wird nach dem Beschnitt ein Problem. Gleiches gilt auch für das Luminanz- bzw. das Farbrauschen.
Möglichkeiten des Beschnitts
Fazit
Am besten ist es ohne Zweifel, den Bildausschnitt im Vorfeld festzulegen. Das erspart Dir Zeit bei der Nachbearbeitung und führt zwangsläufig dazu, dass Du Dir mehr Gedanken über Deine Art der Fotografie machen musst. Nicht immer aber hast Du dazu die nötige Zeit. Sich bewegende Motive, Festivitäten, Menschen auf der Straße u.a. leben von dem Augenblick, von der gerade vorherrschenden Situation. Um in der Bildbearbeitung noch ausreichend Möglichkeiten für einen Beschnitt zu haben, solltest Du in diesen Situationen den Bildausschnitt lieber etwas größer wählen, um noch Raum für einen Beschnitt zu haben.
©2023 Jürgen Pagel | Lichtwerk.Design
Zeigen dein Unternehmen von seiner besten Seite
Perfekt für:
Bilder, die verkaufen: Hochwertige Produkt- & Fashionfotografie
Perfekte Inszenierung für deine Marke, professionelle Fotografie für beeindruckende Präsentationen, mehr Aufmerksamkeit für deine Marke, höhere Verkaufschancen durch überzeugende Bilder, perfekte Darstellung von Materialien, Formen und Farben
Fashionfotografie, die Ihre Kollektionen zum Strahlen bringt
Ob Lookbooks, E-Commerce oder Kampagnen – wir setzen deine Mode perfekt in Szene. Stilvolle Inszenierung, emotionale Bildsprache und höchste Qualität.
Bilder, die begeistern und verführen
Gutes Essen spricht alle Sinne an – und mit hochwertigen Food-Fotos weckst du Emotionen, steigerst die Lust auf deine Gerichte und machst deine Marke unverwechselbar.
Perfekt für:
Restaurants & Cafés – Präsentiere deine Speisen verführerisch und hochwertig.
Lebensmittelhersteller – Erzähle die Geschichte hinter deinen Produkten.
Kochbücher & Magazine – Stilvolle Food-Fotografie für Print & Online.
Social Media & Werbung – Auffällige Bilder, die Engagement steigern.
Intime & persönliche Fotografie – Dein Homeshooting in vertrauter Atmosphäre
Echte Emotionen, natürliche Momente – Fotografie bei dir zu Hause.
Dein Zuhause als Kulisse für wunderschöne Erinnerungen.
Natürlich & authentisch – Kein Plastik-Look, sondern echte, schmackhafte Inszenierungen.
Kreative Gestaltung – Passende Lichtstimmung, Dekoration & Set-Design.
Perfekte Nachbearbeitung – Feinste Details für unwiderstehliche Bilder.
©2025 – Alle Inhalte, insbesondere Texte, Fotografien und Grafiken sind urheberrechtlich geschützt.