20 vs. 60 (Megapixel)

Jürgen Pagel

Beitrag wurde am 22.04.2023 aktualisiert.

20 vs. 60 (Megapixel) - Wunsch vs. Realität

Angesichts immer besser werdender Bildbearbeitungssoftware (Lightroom hat gerade mit einer KI-basierten Noise Reduction in der aktuellen Version 12.3 mit DXO bzw. Topaz AI gleichgezogen) stellt sich Frage, ob und wozu man hochauflösende Kameras bzw. Sensoren mit 40, 60 und mehr Megapixeln braucht, ob eine solche Anschaffung Sinn macht und welchen Mehrwert man davon erwarten darf. Schließlich kosten die Kameras auch deutlich mehr Geld. So beträgt der Unterschied zwischen einer Canon R6 und einer Canon R5 rd. 2.000 Euro. Bei Nikon beträgt der Unterschied zwischen einer Nikon Z6II und einer Nikon Z7II immerhin noch 1.000 Euro. Diesen Mehrpreis könnte man ohne weiteres auch in gute Objektive investieren.

Bei meiner Recherche bin ich auf einen Artikel von Dr. Schuhmacher gestoßen, der sich als Naturwissenschaftler sehr intensiv und umfangreich, wie kaum ein  Zweiter mit den physikalischen Eigenarten der Fotografie auseinandersetzt.

An dieser Stelle betone ich, dass es mir nicht darum geht, hochauflösende Produkte der verschiedensten Hersteller schlecht zu reden – mitnichten. Alles hat seine Berechtigung und schlussendlich ist jeder seines Glückes Schmied und kann kaufen, was ihm beliebt. Nur wissen wir alle, dass Hersteller sehr schnell markige Sprüche parat haben, wenn es darum geht, Verkaufszahlen zu generieren. Ich komme ursprünglich aus der Fitnessszene und bleibe in diesem Zusammenhang bei meiner Behauptung, dass nirgends mehr gelogen wird als in der Fitnessbranche. Auf dem zweiten Platz folgt dann tatsächlich die Fotografie.

Ich verlinke an dieser Stelle den betreffenden Artikel und darf jedem empfehlen, sich vor der Entscheidung zu einem Upgrade seines Equipments, den Werbeversprechen der Hersteller nicht zu vertrauen.


Zum einen sind da die Anforderungen der Kunden (ich weiß, Sie sind Hobbyist und haben keine Kunden – lesen Sie dennoch weiter, denn im Zweifelsfall sind Sie Ihr eigener Kunde).

Zitat Anfang
  • Berufsfotografen liefern an Privatkunden meist Dateien mit maximal 3.000 * 2.000 Pixel. Das sind 6 MP. Das reicht definitiv für hochwertige Hochglanz-Ausdrucke im Format 20 * 30 Zentimeter.
  • Selbstredend erhält man mit 4.500 * 3.000 Pixeln etwas mehr Details sowie eine größere Auflösung und kann noch größer ausbelichten. Aber viele - vor allem private - Kunden empfinden dies bereits als zu große Dateien, die ihnen keinen Vorteil, sondern nur noch Nachteile bringen und beschweren sich darüber.
  • Zeitungen, die Ihre Fotos auf Klopapier drucken, wollen in der Regel weniger angeliefert erhalten. Die verschobenen Dreifarbendrucke übereinander sehen nicht selten sowieso fürchterlich aus.
  • Im Artikel Gute Fotos machen habe ich bewiesen, dass man mit dem beschnittenen Foto einer 8-MP-Kamera die Titelseite (DIN A4) eines internationalen Magazins beschicken kann.
  • Mit 20 MP können Sie somit problemlos eine Hochglanz-Doppelseite in höchster Druckqualität bespielen. Das entspricht DIN A3.
  • Allerdings habe ich sogar schon 12 MP-Porträt-Fotos alter digitaler Kameras auf 1*1,5 Meter aufgezogen gesehen, die wirklich beeindruckend aussahen.
  • Für große Ausdrucke über DIN A2 würde ich heute dennoch sicherheitshalber eine höhere Auflösung empfehlen.
  • Dennoch bleibt […] der physikalisch nicht hinwegzudeutende Umstand, dass man auf einer hochwertigen Ausbelichtung ab ca. 75 * 50 Zentimeter bei genauer Betrachtung (aus der Nähe) den Unterschied zwischen 20 und 45 / respektive 60 Mega-Pixeln mit geschultem Auge erkennen kann.
  • Dasselbe gilt selbstredend beim starken Beschneiden von Bildern, weil man entweder die schnellen Tiere anders nicht einfangen konnte […]. Da stößt man dann manchmal auch mit 800 mm Teleobjektiv, Zweifachkonverter und KI-gestützter Vergrößerungssoftware an eine Grenze.
Zitat Ende

Der andere Bereich konzentriert sich den Wunsch des Fotografen selbst.

Zitat Anfang

  • Bleibt also der Wunsch des Fotografen nach hoher Auflösung.
  • Das ist absolut legitim. Es ist für viele ein Hobby: Gönnen Sie sich etwas, sofern Sie es sich leisten können.
  • Allerdings ist dies nicht nur eine Preisfrage: Die Kameras und Objektive sind teuer, der PC muss aufwändiger sein, damit er die großen Fotos zügig verarbeiten und speichern kann etc. Das reicht hin bis zur aufwändigeren externen Datensicherung. Und wirklich genießen kann man die große Auflösung selbstredend auch nur auf einem entsprechend großen Monitor [dieses wurde von mir bereits in einem anderen Artikel meines Blog’s beschrieben].
  • Sondern es ist auch eine Frage des Gewichts und Volumens, da Sie die hohe potentielle Auflösung der Kameras nur wirklich in reale Detail-Auflösung in den Fotos umsetzen können, wenn Sie die lichtstärksten und schärfsten Objektive verwenden, welche schwer und voluminös sind. Das liegt an der Physik. Lassen Sie sich da nicht von den Kameragewichten alleine täuschen. Das heute minimale Kameragewicht spiegelloser Kameras spielt beim System-Gesamt-Gewicht kaum mehr eine Rolle. Vor allem sind die wenigen Gramm Gewichtsunterschiede bei den Modellen der geringsten im Vergleich zur höchsten Sensorauflösung in der Fotopraxis nicht spürbar. Aber selbst neueste Glasmischungen sind noch immer schwer - vor allem wenn man 10 und mehr Linsen in hochwertigen Objektiven verbaut.
  • Schließlich kommt noch ein weiterer gern übersehener Punkt hinzu: Während die meisten modernen Kameras über einen hoch wirksamen eingebauten Verwacklungsschutz in der Kamera (IBIS) und in den Objektiven (IS, VR) verfügen, den kaum ein vor allem älterer Fotograf aufgrund der zunehmenden Senioren-Oszillation aber auch kaum ein junger, frierender Fotograf im Winter mehr missen möchte, hängt dessen Wirkung in der fotografischen Praxis maßgeblich von der Sensorauflösung ab. So sind die bis zu 8 Blenden Verwacklungsschutz in der Canon R6 bei 20 Mega-Pixel definitiv hochwertiger als die ca. 5 Blenden Verwacklungsschutz in der Sony A7RIV bei 60 Mega-Pixel, um verwackelte Fotos zu vermeiden (siehe hierzu auch: Mein Verwacklungsschutz in der Kamera (IBIS) funktioniert nicht). Daraus folgt, dass man mit hoher Sensorauflösung für wirklich scharfe Fotos viel öfter zum Stativ greifen muss. Das stellt nicht nur einen signifikant erhöhten Aufwand dar, der die Arbeit verlangsamt, sondern wird zunehmend von immer mehr Menschen an immer mehr Orten untersagt.
Zitat Ende

Kommen wir zum abschließenden Fazit.

Zitat Anfang

  • Höher auflösende Sensoren bieten in gewissen Bereichen zweifelsfrei Vorteile.
  • Aber ein paar Mega-Pixel mehr oder weniger spielen bei modernen Kameras kaum mehr eine Rolle für die praktische Fotografie.
  • Erfreuen Sie sich an jeder Kamera jedes Herstellers.
  • Und bedenken Sie beim eventuell geplanten Aufstieg in die nächsthöhere Auflösungsklasse die obige Mathematik und Physik. Daran lässt sich leider nichts ändern. - Ja, ich weiß, Naturwissenschaften können so ernüchternd und desillusionierend sein.
  • Zu guter Letzt nun die salomonische Antwort auf die Frage, ob es sich lohnt, auflösungstechnisch in die nächsthöhere Klasse aufzusteigen: Es kommt darauf an. Es lohnt sich für den Einen oder Anderen in einigen seltenen Fällen durchaus, sofern er bereit ist, mit jenem hochwertigeren, aber auch anspruchsvolleren Werkzeug genauer zu arbeiten. Ketzerisch würde ich es so zusammenfassen: Es gibt sicherlich sinnvolle Anwendungsgebiete für das Uhrmacherwerkzeug. Aber die meisten Praktiker kommen mit einem handelsüblichen Schraubenzieher im Alltagsbetrieb […] bestens zurecht.
  • [Anmerkung des Verfassers: Ich würde als letzten Punkt noch ergänzen wollen, dass angesichts der zwischenzeitlich herausragenden Einsatzmöglichkeiten der KI (AI) in der Fotografie, sich selbst auf den ersten Blick unbrauchbar erscheinende Bilder, noch retten lassen. Mittels KI sind auch ISO-Werte von 12.800 kein allzu großes Problem mehr. Das sollte jedoch nicht dazu verleiten, unsauber zu arbeiten und alle Regeln der Fotografie außer Kraft zu setzen. Wie immer gibt es für alles Grenzen und die Sorgfalt eines jeden Fotografen gebiete es, gerade bei Kundenaufträgen äußerste Sorgfalt walten zu lassen.]
Zitat Ende




©2023 Jürgen Pagel | Lichtwerk.Design

Neunzehn58 Photographie

Fünf Fototipps, die dir helfen können, Langeweile
mit kreativen Ideen zu vertreiben
von Jürgen Pagel 17. November 2024
Fünf Fototipps, die dir helfen können, Langeweile mit kreativen Ideen zu vertreiben.
Mann, der seine Finger zu einem Guckloch formt. Blickwinkel zu einem perfekten Foto.
von Jürgen Pagel 17. November 2024
In der Welt der Fotografie gibt es zahlreiche Ansätze, um Geschichten zu erzählen, Emotionen zu wecken oder einfach die Schönheit der Welt einzufangen. Eine der faszinierendsten und kreativsten Möglichkeiten, dies zu tun, ist die Themenfotografie. Sie ermöglicht es, mit einer klaren Vision und einer präzisen Bildsprache ein kohärentes, oft sogar konzeptuelles Bild zu schaffen, das ein bestimmtes Thema oder eine bestimmte Botschaft transportiert. Doch um ein gelungenes Thema visuell umzusetzen, spielen sowohl technische als auch kreative Aspekte eine entscheidende Rolle.
von Jürgen Pagel 8. November 2024
In der banalen Fotografie geht es nicht um das Ergebnis. Hier ist der Prozess des Fotografierens entscheidend. Oder eher die Fähigkeit, seine Umgebung wahrzunehmen und in einfachen Sachen das Schöne zu finden. Oder ein nur darum, Hässliches zu fotografieren. Ob der Betrachter das auch interessant findet, liegt nicht in der Macht, aber auch nicht in der Absicht des Fotografen. Keineswegs ist es eine Ausrede für schlechte Bilder und es geht nicht darum, schlechte Bilder schön zu reden. Banale Fotografie ist vielmehr eine Schulung für die eigenen Augen und Sinne.
Frau mit Kamera auf Safari
von Jürgen Pagel 4. November 2024
Du kennst das sicher. Jeder Fotograf und jede Fotografin kennt das - ein Tag der Lustlosigkeit. Am Wochenende Zahnschmerzen gehabt, das Knie schmerzt und der Rücken zwickt. Kein Bock zum Fotografieren. Eigentlich nicht weiter schlimm. Aber sich dem Hinzugeben ist mir zuwider. Also den Hund und die Kamera geschnappt und das 100mm f/1.5 von TTArtisan aufgeschraubt (M42 auf Adapter für den X-Mount) - also auf die Kamera, nicht auf den Hund. Das Wetter nicht so toll. Kalt, feucht und diesig, erst gegen Mittag kam die Sonne hervor.
Junge Frau mit einer Kompaktkamera in der Hand.
von Jürgen Pagel 1. November 2024
Wir Fotografen wissen es schon längst: "Nicht die Kamera macht das Bild, sondern der Fotograf". Dieser mittlerweile "phrasenhafte" Satz, für den 5 Euro in's sogenannte Phrasenschwein geworfen werden müssen, ist einerseits richtig, andererseits jedoch erläuterungsbedürftig. Fotografieren hat enorm viel mit Sehen zu tun. Sehen lernen und sehen können ist der Schlüssel für spannende, emotionale, dokumentarische, erlebnisbehaftete und technisch gute Fotografien (gleiches gilt übrigens auch für die Videografie). Und zusätzlich zu der gehörigen Portion des Sehens kommt noch eine ordentliche Prise Licht dazu. Dieser Mix ist es, der neben der Bildbearbeitung, die eigentliche Fotografie ausmacht.
Kamera auf einer Landkarte liegend
von Jürgen Pagel 29. Oktober 2024
Einfach nur da sein. Da sein am Ort, auf der Straße, im Wald, auf dem Feld – egal. Wo auch immer. Das ist das wichtigste Rüstzeug für die Fotografie. Da sein. Wer immer nur in den eigenen vier Wänden sitzt, steht oder liegt, hat es komfortabel. Du machst heute das Gleiche wie gestern. Das ist sogar sehr komfortabel. Aber du bist nicht da. Nicht da, wo etwas ist, was sich nicht wiederholen wird, das einmalig ist. Nur jetzt und heute. Morgen ist es vollkommen anders. Es zählt einzig der Moment. Das Hier und Jetzt. Genau in diesem Moment.
Objektivreihe
von Jürgen Pagel 29. Oktober 2024
Der Sweet Spot bezeichnet den optimalen Einstellungswert der Blende beim Fotografieren. Dieser Wert wird auch als "förderliche Blende" oder "mittlere Blende" bezeichnet. Er ermöglicht eine optimale Abbildungsleistung sowie einen optimalen Kontrast.
Augen mit Blick nach schräg oben
von Jürgen Pagel 21. Oktober 2024
Fotografie ist nicht nur das Malen mit Licht, sondern vor allem das Festhalten eines Augenblicks. Eines Moments, der genau jetzt und hier so ist, wie er ist. Eine Sekunde später haben sich die Situation, das Wolkenbild, die Lichtwirkung auf das Motiv, vielleicht sogar das Motiv selbst sich verändert – meist nicht wiederholbar verändert.
von Jürgen Pagel 20. Oktober 2024
Ist es langweilig, immer dasselbe zu fotografieren? Auch hier, wie in vielen anderen Lebenssituationen, antwortet Radio Eriwan*): „Es kommt darauf hin. Im Prinzip ja, aber …“.
von Jürgen Pagel 18. Oktober 2024
Ein gutes Bild fängt Aufmerksamkeit und sticht aus der Masse hervor. Ein gutes Bild vermittelt einen Inhalt, der die Aufmerksamkeit hält. Ein gutes Bild löst Emotionen aus, hat eine ästhetische Qualität und entspricht weitestgehend grafischen Gestaltungsregeln. Ein gutes Foto muss nicht jedem gefallen. Es hat für diejenige Person, die es angefertigt hat, i.d.R. einen besonderen Wert. Allein dadurch wird es bereits zu einem „guten“ Foto. Ganz offensichtlich ist dies bei Urlaubsfotografien und Familienfotos so. Außenstehende sind bei der Betrachtung von Familienfotos oftmals genervt, während die „Fotografen“ selbst regelmäßig in Begeisterung fallen. Das Interesse ist – wie bei allen anderen Bildern auch – ausgesprochen subjektiv. Was dem einen gefällt, muss einem anderen überhaupt nicht gefallen. Das Interesse an den Motiven ist folglich subjektiv.
Weitere Beiträge
Share by: