Eine Nikon Z7 schlägt mit deren Anschaffung ein ordentliches Loch in’s Kontor – mit knapp 4.000 Euro Händlerpreis inkl. eines 24-70mm, f/4.0-Objektivs. Für den Start in die Fotografie eher unnötig, kosten jedoch auch gute Einsteigerkameras wie eine Fujifilm X-E4 oder eine X-T30 (Body-only) um die 1.000 Euro beim Fachhändler. Eine überaus handliche Fujifilm X100V kostet dann beim Händler auch mal knapp 1.500 Euro. Mit von der Partie ist dann maximal ein sogenanntes Kit-Objektiv. Die sind keineswegs schlecht und zu Beginn meist ausreichend, aber schnell kommt der Wunsch nach einer Objektivreihe auf. Ein 24mm, ein 35mm, ein 50mm und vielleicht noch ein 85mm ergänzen die Wunschliste. Hier werden Preise – je nach Anbieter und Hersteller – von bis zu 1.000 Euro pro Objektiv – besonders bei lichtstarken Objektiven wie dem f/1.2 oder einem f/1.8 – aufgerufen. Da das Objektiv letztendlich das entscheidende Kriterium der Fotografie – neben dem Fotografen selbst – darstellt, wäre es sicher falsch, sich beim Kauf Sparzwänge aufzuerlegen. So kommen zu der Kamera selbst schnell noch einmal 1.000 bis 2.000 Euro hinzu. Ja, Fotografie ist ein teures Hobby ;-).
Dazu kommt mit Stand Mitte 2022 noch hinzu, dass viele Kamerahersteller auf Grund des allgemein vorherrschenden Chipmangels, die Wünsche ihrer Kunden nur unzureichend oder gar nicht bedienen können.
Schnell kommt also der Wunsch auf, sich auf dem Gebrauchtmarkt umzuschauen. Und der ist riesig. Selbst renommierte Händler wie Calumet, Foto-Erhardt oder Foto-Koch bieten mittlerweile eine großen Second-Hand-Bereich auf ihren Webseiten oder in ihren Läden vor Ort an.
Um es gleich am Anfang kurz zu machen: der Einkauf beim Händler bietet eindeutig viele Vorteile gegenüber dem Gebrauchtkauf beim großen „A“, bei ebay höchstselbst oder bei ebay-Kleinanzeigen.
Dennoch besteht bei vielen Menschen (vor allem bei Männern) auf Grund unserer Vorgeschichte als Jäger und Sammler der Wunsch, auf Online-Gebrauchtmärkten auf die „Jagd“ zu gehen. Und das kann durchaus sehr spannend sein.
Deswegen nun ein paar Tipps, auf was Du zu achten hast, solltest Du Dich für diverse Privatverkäufe interessieren.
Der Gebrauchthandel ist eine riesige Spielwiese für Schnäppchenjäger und preisbewusste Fotografen:innen. Neben vielen seriösen Händlern und privaten Verkäufern gibt es aber leider auch viele dunkelgraue und schwarze Schafe, die Dich als künftigen Kunden übers Ohr hauen wollen und Dir das Geld aus der Tasche ziehen.
Fazit
Lass‘ Dich keineswegs vom Kauf bei Online-Auktionen abhalten. Ich habe einen großen Teil meiner Ausrüstung auf diese Art erworben und tatsächlich eine Menge Geld gespart. Ich habe es noch nie (ich hoffe, das bleibt auch so) bereut. Sogenanntes Altglas, also alte manuelle Objektive, in denen keine Elektronik steckt, sind relativ risikofrei zu beschaffen. Preise bis zu 200 Euro sind auch für den Fall, das es dann doch einmal schief läuft, verkraftbar. Aber 1.000 Euro und mehr tun dann doch schon richtig weh.
Mit der gebotenen Vorsicht macht das nicht nur viel Freude, sondern ist auch richtig spannend. Und wenn Du Dich für einen Kauf bei einem Händler vor Ort entscheidest, ist es als Anfänger in der Fotografie keineswegs ein Fehler, einen Bekannten oder eine Bekannte mitzunehmen, die sich in der Materie auskennen.
So und nun wünsche ich Dir ganz viel Freude bei der Fotografie und ein gutes Händchen für Deinen nächsten Kauf.
© Jürgen Pagel 2022
Zeigen dein Unternehmen von seiner besten Seite
Perfekt für:
Bilder, die verkaufen: Hochwertige Produkt- & Fashionfotografie
Perfekte Inszenierung für deine Marke, professionelle Fotografie für beeindruckende Präsentationen, mehr Aufmerksamkeit für deine Marke, höhere Verkaufschancen durch überzeugende Bilder, perfekte Darstellung von Materialien, Formen und Farben
Fashionfotografie, die Ihre Kollektionen zum Strahlen bringt
Ob Lookbooks, E-Commerce oder Kampagnen – wir setzen deine Mode perfekt in Szene. Stilvolle Inszenierung, emotionale Bildsprache und höchste Qualität.
Bilder, die begeistern und verführen
Gutes Essen spricht alle Sinne an – und mit hochwertigen Food-Fotos weckst du Emotionen, steigerst die Lust auf deine Gerichte und machst deine Marke unverwechselbar.
Perfekt für:
Restaurants & Cafés – Präsentiere deine Speisen verführerisch und hochwertig.
Lebensmittelhersteller – Erzähle die Geschichte hinter deinen Produkten.
Kochbücher & Magazine – Stilvolle Food-Fotografie für Print & Online.
Social Media & Werbung – Auffällige Bilder, die Engagement steigern.
Bilder, die verkaufen – Ihr Erfolg beginnt mit erstklassiger Fotografie
In der heutigen digitalen Welt entscheidet der erste Eindruck über den Erfolg. Ob Fashion-, Food-, Produktfotografie oder Personal Branding – hochwertige Bilder und Videos sind der Schlüssel zu mehr Sichtbarkeit, Vertrauen und Umsatz.
Warum erstklassige Fotografie unverzichtbar ist:
📌
Mehr Umsatz: Hochwertige Bilder wecken Begehrlichkeit und steigern die Conversion-Rate – sei es in Online-Shops, Katalogen oder Marketing-Kampagnen.
📌
Starke Markenpräsenz: Professionelle Fotos heben Ihre Marke von der Konkurrenz ab und schaffen Wiedererkennungswert.
📌
Emotionale Verbindung: Authentische Personal Branding-Fotos zeigen nicht nur Ihr Produkt, sondern auch Ihre Persönlichkeit – Kunden kaufen von Menschen, nicht von Unternehmen.
📌
Optimale Präsentation: Perfekt inszenierte Produkt- und Fashion-Fotografie transportiert Qualität und Wertigkeit, genau das, was Ihre Zielgruppe erwartet.
📌
Social Media & Marketing: In Zeiten von Instagram, Pinterest und Co. sind visuelle Inhalte der Schlüssel zu mehr Reichweite und Engagement.
Setzen Sie auf Bilder, die verkaufen!
Egal, ob für Ihren Online-Shop, Kataloge oder Marketing – ich sorge mit kreativen Konzepten und professioneller Umsetzung dafür, dass Ihre Produkte und Ihre Marke ins beste Licht gerückt werden.
📩 Jetzt unverbindlich anfragen und den Unterschied erleben!
©2025 – Alle Inhalte, insbesondere Texte, Fotografien und Grafiken sind urheberrechtlich geschützt.