Mit Blitz arbeiten bedeutet, Dich fotografisch weiterzuentwickeln.

Jürgen Pagel

Der Beitrag wurde am 21.04.2023 aktualisiert.

Blitzlicht - Dein Weg zur fotografischen Entwicklung

Viele Fotografinnen und Fotografen haben regelrecht Angst vor dem Photo Flash oder einer anderen Form von Kunstlicht (LED-Panel). Das Ergebnis ist, ausschließlich mit Available Light zu arbeiten – also mit dem, was vorhanden ist. Das funktioniert bei Tageslicht sehr gut. Auch in einem Studio lassen sich am Fenster großartige Fotografien erzielen. Verschiedenfarbige Vorhänge, unterschiedliche Stoffdichten und anderes mehr, ergeben wirklich fantastische Effekte. Es geht also nicht darum, Available Light schlecht zu reden, sondern zu erkennen, dass sich dieses Licht nur bedingt formen lässt. Auch besteht weitaus weniger Spielraum hinsichtlich der Positionierung des Models oder eines zu fotografierenden Objektes, als wenn ein oder mehrere LED-Panel oder Flash-Lights zum Einsatz kommen. Und sowohl mit Blitz als auch das Fotografieren mit LED-Panels ist so viel aufwendiger nicht, als das sich der Einsatz nicht lohnen würde.

Argumente für den gezielten Einsatz von Kunstlicht *)


1. Das Licht kontrollieren 

Der Einsatz von Kunstlicht ermöglicht Dir 100% Kontrolle über das Licht. Das Licht kann gezielt eingesetzt werden. Das führt dazu, dass Du sehr schnell lernst, Licht bewusst einzusetzen. Du lernst mit Licht umzugehen und die gewünschte Wirkung Deines Motivs zu verstärken.

2. Flexibilität 

Einen Blitz oder eine andere Form von Kunstlicht kannst Du immer dann und überall einsetzen, wo das Tageslicht nicht mehr ausreicht. Du bist also wesentlich flexibler und dank Akku’s auch unabhängig von Stromquellen.

3. Kreativität 

Der Einsatz von Kunstlicht bietet Dir ein hohes Maß an Kreativität. So kannst Du zum Beispiel den Hintergrund gezielt ausleuchten, um Dein Motiv hervorzuheben. Oder Du nimmst Einfluss auf die Farbgestaltung sowie den Farbton.


4. Porträtfotografie 

Gerade in der Portraitfotografie ist der Blitz ein nahezu unverzichtbarer Teil des Equipments. 

Damit lassen sich Schatten im Gesicht gezielt ausgleichen oder die Stimmung beeinflussen.

Natürlich geht das auch mit Tageslicht. Aber Du bist dann auf die Intensität des einfallenden Lichts angewiesen. Ist es „zu hell“, kannst Du es reduzieren. Ist es zu dunkel, hast Du fast immer verloren.

5. Produktfotografie

In der Produktfotografie werden die Motive exakt ausbeleuchtet. Texturen und Details werden gezielt betont und ermöglichen damit die beabsichtigte Bildwirkung zu erzielen. Mit Tageslicht wäre das kaum möglich – zumindest bist Du in Bezug auf Deine Arbeitszeit an das Tageslicht ebenso gebunden, wie abhängig von Sonnentagen oder schlechten Wetter.

6. Kurze Belichtungszeiten

Beabsichtigst Du, schnelle Bewegungen einzufrieren, führt kaum ein Weg an Kunstlicht vorbei. Deswegen macht es auch keinen Sinn, beim Licht-Equipment zu sparen, denn eine 40 Watt – Ausleuchtung wird Dir nicht ausreichen, um Belichtungszeiten jenseits der 1/125 bei sich schnell bewegenden Motiven zu erfassen. „Mitzieher“ sind hierbei eine Möglichkeit, mit weniger Licht auszukommen. Allerdings ist das nicht immer möglich bzw. vom Kunden gewünscht. Auch der Blitz muss leistungsstark genug sein – nicht nur, um ausreichend Helligkeit zu erzeugen, sondern auch um schnelle Ladezeiten und damit Bildfolgen zu ermöglichen.

Sind die Lichtverhältnisse im Allgemeinen schlecht, musst Du zwangsläufig die Blende öffnen, was Dir eine geringere Tiefenschärfe beschert. Oder Du musst die ISO entsprechend erhöht, was die Gefahr des Rauschens mit sich bringt.

7. Kunstlicht ergänzt bestehende Lichtquellen 

Der Blitz oder LED-Panels können dazu eingesetzt werden, bereits vorhandenes Licht zu verstärken oder zu ergänzen. Dabei kann selbst der oftmals zu Unrecht verpönte integrierte Blitz Deiner Kamera (moderne Systemkameras verfügen in aller Regel nicht mehr über integrierte Blitzsysteme) gute Dienste leisten.

8. Schärfere Bilder 

Der häufigste Grund für Unschärfen in Deinen Fotos ist das Verwackeln. Kaum spürbares Shaking, Verwackeln beim Auslösen oder minimale Erschütterungen führen schnell zu geringfügigen Unschärfen, die bei einer Vergrößerung (100% und mehr) erkennbar werden und die Gesamtwirkung des Bildes durchaus negativ beeinflussen können.
Mit einem Blitz oder anderem Kunstlicht lassen sich in aller Regel Belichtungszeiten von mindestens 1/125 verwenden. Das Shaking ist zwar immer noch da, aber die Belichtungszeit kurz genug, so dass sich solche Effekte nicht mehr auswirken.

9. Schnellerer und besserer Lernerfolg

Du erweiterst Deine fotografischen Möglichkeiten und kannst Dich so mehr auf Deine Motive konzentrieren – sofern Du die Einstellungen Deines Blitzes oder die Möglichkeiten anderer externer Lichtquellen beherrschen gelernt hast. Du wirst in jeder Situation schnellere und bessere Lösungen finden, was Dein Repertoire deutlich erweitern wird. Du wirst unabhängig von Wetterlagen und der Tageszeit.

Das wird auf Deine Gesamtentwicklung starken Einfluss nehmen.

10. Bessere Ergebnisse 

Deine Bilder werden besser und Du hebst Dich deutlich von Deinen Kolleginnen und Kollegen sowie Mitbewerberinnen und Mitbewerbern ab.


*) Wenn ich hier von „Kunstlicht“ schreibe, meine ich stets Blitzlicht oder Licht in Form von LED-Panels oder anderen künstlichen Lichtquellen. Im Grunde geht es dabei um das bewusste Gestalten mit Licht – egal welchen Ursprungs. Selbstverständlich sind auch Kombinationen mit Tageslicht erlaubt und möglich, sofern diese für das Ergebnis förderlich sind.

Fazit

Mit Kunstlicht arbeiten bedeutet mit Licht arbeiten – das, was die Fotografie im Wesentlichen ausmacht. Der Blitz oder Kunstlichtquellen sind somit das wichtigste Werkzeug eines Fotografen, weil Du dabei das Licht selbst in die Hand nimmst und nach Deinem Willen gestaltest. Auch ich habe zu Beginn meiner fotografischen Laufbahn große Angst vor dem Blitz oder anderem Kunstlicht gehabt. Heute wäre ein Verzicht darauf nicht mehr denkbar.

Eine adäquate Ausstattung erhältst Du beispielsweise bei Rollei. Hier erwartet Dich eine vielseitige Auswahl der unterschiedlichsten Beleuchtungsmöglichkeiten, die Deine Fotografie auf ein anderes Level heben.


Unbedingt empfehlenswert ist dazu ein Beitrag von Dr. Schuhmacher https://www.foto-schuhmacher.de/artikel/blitz/blitzgeraete.html.


© 2023 Jürgen Pagel | Lichtwerk.Design

Neunzehn58 Photographie

Fünf Fototipps, die dir helfen können, Langeweile
mit kreativen Ideen zu vertreiben
von Jürgen Pagel 17. November 2024
Fünf Fototipps, die dir helfen können, Langeweile mit kreativen Ideen zu vertreiben.
Mann, der seine Finger zu einem Guckloch formt. Blickwinkel zu einem perfekten Foto.
von Jürgen Pagel 17. November 2024
In der Welt der Fotografie gibt es zahlreiche Ansätze, um Geschichten zu erzählen, Emotionen zu wecken oder einfach die Schönheit der Welt einzufangen. Eine der faszinierendsten und kreativsten Möglichkeiten, dies zu tun, ist die Themenfotografie. Sie ermöglicht es, mit einer klaren Vision und einer präzisen Bildsprache ein kohärentes, oft sogar konzeptuelles Bild zu schaffen, das ein bestimmtes Thema oder eine bestimmte Botschaft transportiert. Doch um ein gelungenes Thema visuell umzusetzen, spielen sowohl technische als auch kreative Aspekte eine entscheidende Rolle.
von Jürgen Pagel 8. November 2024
In der banalen Fotografie geht es nicht um das Ergebnis. Hier ist der Prozess des Fotografierens entscheidend. Oder eher die Fähigkeit, seine Umgebung wahrzunehmen und in einfachen Sachen das Schöne zu finden. Oder ein nur darum, Hässliches zu fotografieren. Ob der Betrachter das auch interessant findet, liegt nicht in der Macht, aber auch nicht in der Absicht des Fotografen. Keineswegs ist es eine Ausrede für schlechte Bilder und es geht nicht darum, schlechte Bilder schön zu reden. Banale Fotografie ist vielmehr eine Schulung für die eigenen Augen und Sinne.
Frau mit Kamera auf Safari
von Jürgen Pagel 4. November 2024
Du kennst das sicher. Jeder Fotograf und jede Fotografin kennt das - ein Tag der Lustlosigkeit. Am Wochenende Zahnschmerzen gehabt, das Knie schmerzt und der Rücken zwickt. Kein Bock zum Fotografieren. Eigentlich nicht weiter schlimm. Aber sich dem Hinzugeben ist mir zuwider. Also den Hund und die Kamera geschnappt und das 100mm f/1.5 von TTArtisan aufgeschraubt (M42 auf Adapter für den X-Mount) - also auf die Kamera, nicht auf den Hund. Das Wetter nicht so toll. Kalt, feucht und diesig, erst gegen Mittag kam die Sonne hervor.
Junge Frau mit einer Kompaktkamera in der Hand.
von Jürgen Pagel 1. November 2024
Wir Fotografen wissen es schon längst: "Nicht die Kamera macht das Bild, sondern der Fotograf". Dieser mittlerweile "phrasenhafte" Satz, für den 5 Euro in's sogenannte Phrasenschwein geworfen werden müssen, ist einerseits richtig, andererseits jedoch erläuterungsbedürftig. Fotografieren hat enorm viel mit Sehen zu tun. Sehen lernen und sehen können ist der Schlüssel für spannende, emotionale, dokumentarische, erlebnisbehaftete und technisch gute Fotografien (gleiches gilt übrigens auch für die Videografie). Und zusätzlich zu der gehörigen Portion des Sehens kommt noch eine ordentliche Prise Licht dazu. Dieser Mix ist es, der neben der Bildbearbeitung, die eigentliche Fotografie ausmacht.
Kamera auf einer Landkarte liegend
von Jürgen Pagel 29. Oktober 2024
Einfach nur da sein. Da sein am Ort, auf der Straße, im Wald, auf dem Feld – egal. Wo auch immer. Das ist das wichtigste Rüstzeug für die Fotografie. Da sein. Wer immer nur in den eigenen vier Wänden sitzt, steht oder liegt, hat es komfortabel. Du machst heute das Gleiche wie gestern. Das ist sogar sehr komfortabel. Aber du bist nicht da. Nicht da, wo etwas ist, was sich nicht wiederholen wird, das einmalig ist. Nur jetzt und heute. Morgen ist es vollkommen anders. Es zählt einzig der Moment. Das Hier und Jetzt. Genau in diesem Moment.
Objektivreihe
von Jürgen Pagel 29. Oktober 2024
Der Sweet Spot bezeichnet den optimalen Einstellungswert der Blende beim Fotografieren. Dieser Wert wird auch als "förderliche Blende" oder "mittlere Blende" bezeichnet. Er ermöglicht eine optimale Abbildungsleistung sowie einen optimalen Kontrast.
Augen mit Blick nach schräg oben
von Jürgen Pagel 21. Oktober 2024
Fotografie ist nicht nur das Malen mit Licht, sondern vor allem das Festhalten eines Augenblicks. Eines Moments, der genau jetzt und hier so ist, wie er ist. Eine Sekunde später haben sich die Situation, das Wolkenbild, die Lichtwirkung auf das Motiv, vielleicht sogar das Motiv selbst sich verändert – meist nicht wiederholbar verändert.
von Jürgen Pagel 20. Oktober 2024
Ist es langweilig, immer dasselbe zu fotografieren? Auch hier, wie in vielen anderen Lebenssituationen, antwortet Radio Eriwan*): „Es kommt darauf hin. Im Prinzip ja, aber …“.
von Jürgen Pagel 18. Oktober 2024
Ein gutes Bild fängt Aufmerksamkeit und sticht aus der Masse hervor. Ein gutes Bild vermittelt einen Inhalt, der die Aufmerksamkeit hält. Ein gutes Bild löst Emotionen aus, hat eine ästhetische Qualität und entspricht weitestgehend grafischen Gestaltungsregeln. Ein gutes Foto muss nicht jedem gefallen. Es hat für diejenige Person, die es angefertigt hat, i.d.R. einen besonderen Wert. Allein dadurch wird es bereits zu einem „guten“ Foto. Ganz offensichtlich ist dies bei Urlaubsfotografien und Familienfotos so. Außenstehende sind bei der Betrachtung von Familienfotos oftmals genervt, während die „Fotografen“ selbst regelmäßig in Begeisterung fallen. Das Interesse ist – wie bei allen anderen Bildern auch – ausgesprochen subjektiv. Was dem einen gefällt, muss einem anderen überhaupt nicht gefallen. Das Interesse an den Motiven ist folglich subjektiv.
Weitere Beiträge
Share by: