Lohnt der Kauf oder Verkauf bei ebay?

Jürgen Pagel

Lohnt es sich für Fotografen, bei ebay einzukaufen oder zu verkaufen?

Eines vorweg, ich persönlich nutze die Plattform ebay regelmäßig und häufig, um Kameras bzw. Objektive zu kaufen oder zu verkaufen. Und ganz ehrlich, ich habe noch nie - wirklich nie - damit schlechte Erfahrungen gemacht. Ich habe bisher 155 Artikel verkauft und gekauft und das mit 100% positiven Bewertungen - in beide Richtungen. Alleine 32 davon in den vergangenen 12 Monaten. Damit gehöre ich nicht unbedingt zu den Top-Verkäufern, aber es reicht, um Erfahrungen zu sammeln und weiterzugeben.

Auf was sollte man achten?
Zunächst sollte man m.E. die Finger von ebay-Kleinanzeigen lassen. Leider allzu häufig unseriös, unübersichtlich, selten klare und deutliche Zahlungsabwicklung und allzu oft intransparent - meine Erfahrung. Es kann durchaus sein, dass jemand andere Erfahrung sammeln durfte, aber ich finde, das muss man mit Vorsicht genießen.

ebay selbst ist sowohl für Käufer wie auch Verkäufer übersichtlich und einfach in der Bedienung konzipiert. Das Programm führt einen zuverlässig durch die Artikel - je genauer die Sucheingabe, desto exakter die Übereinstimmungen. Es mag Fake-Verkäufer wie auch Käufer geben. Mir sind sie bisher nicht begegnet. Ich vermute mal, dass das daran liegt, dass ich zum einen auf die Bewertungen schaue, zum anderen aber auch auf die Ausführlichkeit und Seriosität der Anzeige selbst. Legt man selbst wert auf exakte Beschreibungen, dann sollte man in seinen eigenen Anzeigen ebenfalls exakt beschreiben, was man zu verkaufen hat. 

Vorsicht ist geboten
Mit entsprechender Zurückhaltung sollten Anzeigen bewertet werden, die aus USA oder China direkt versenden. Die Lieferkosten sind exorbitant hoch und die Lieferzeiten sind lang sowie unzuverlässig und unsicher. Es lohnt sich tatsächlich genau nachzulesen. Bis zu 50 Euro Versandkosten mit Lieferzeiten von 2 Monaten machen aus dem vermeintlichen Schnäppchen schnell ein traumatisches Erlebnis. Zumal dabei die Angaben hinsichtlich Zoll und dessen Gebühren leider wenig korrekt und verlässlich sind. So kann es gerade bei Artikeln über 450 Euro zu bösen Überraschungen beim Zoll kommen - mir selbst übrigens tatsächlich schon passiert. Aber da kann ebay nichts dafür. Das war ausschließlich meine Schuld - emotionale Kaufentscheidung ;-).

Kaufen und verkaufen
Vergleichen lohnt auf jeden Fall. Nicht alles ist ein Schnäppchen. Immer wieder sind entsprechende Artikel, seien es Filter, Gehäusedeckel, selbst Kameras oder Objektive und anderes mehr bei Amazon oder gar in Fachgeschäften im Zuge von Sonderangeboten günstiger zu haben. Also auf jeden Fall solltest du die einschlägigen Fachhändler auf günstige Angebote hin prüfen.

Solltest du dich nun für einen Kauf entscheiden wollen, dann prüfe die Bewertungen des Verkäufers. Massenweise Bewertungen ohne jeden Text sind bedenklich. Keine zurückliegenden, sondern nur aktuelle Bewertungen sind ebenfalls mit größter Vorsicht zu genießen. Ich würde hier Abstand nehmen wollen. Kontrolliere immer im Internet, ob es irgendwelche Aussagen über den vermeintlichen Verkäufer gibt. Ist das ein Unternehmen? Verkaufen die auch außerhalb von ebay? Gibt es Bewertungen im Netz? All das kann hilfreich sein, die Seriosität zu bewerten. Kaufe niemals ohne Absicherung durch ebay. Seriöse Verkäufer lassen ihre Verkäufe über ebay und Paypal laufen. Überweisungen sind eher ungünstig, weil man sich das Geld nicht zurückholen kann.
Ich persönlich beispielsweise verkaufe nur per Paypal und über den ebay-Käuferschutz. Der Kunde zahlt, das Geld wird von ebay zurückgehalten, bis der Kunde die Ware erhalten hat. Versicherter Versand per DHL mit konkret Einlieferungsnachweis scheint mir hierbei die beste Methode zu sein. Es ist etwas teuerer (ca. 7 Euro), dafür jedoch auch sicherer für alle Beteiligten.

Willst du etwas verkaufen, dann stelle die Anzeige Sonntagnachmittags ein. Da haben viele Leute Zeit zum Suchen. Da die Anzeigen standardmäßig 7 Tage laufen, endet eine Auktion eben auch am folgenden Sonntagnachmittag. Wiederum Zeit, zum Bieten.

Achte auf Sofort-kaufen-Angebote und den dort offerierten Preis. Wenn es schnell gehen soll und der Preis in Ordnung ist, warum nicht?
Willst du etwas verkaufen, dann beschreibe den Artikel wirklich genau. Nichts ist nerviger, als andauernd Mails zu erhalten, weil du den Artikel nicht wirklich gut beschrieben hast. Neben der korrekten Wahl der Kategorie ist auch der Startpreis durchaus relevant. Niedrigere Startpreise und Preisvorschläge erhöhen die Verkaufschancen deutlich. Ich konnte in den vergangenen drei Wochen alle Artikel (Kameras und Objektive) hervorragend und schnell innerhalb von drei bis vier Tagen verkaufen. und die erzielten Preise lagen deutlich über meinen durchaus realistischen Erwartungen. 

Füge aussagekräftige Bilder hinzu. Es ist bisweilen recht lustig anzuschauen, wie Leute Kameras und Objektive bzw. Zubehör an den Mann bzw. die Frau bringen wollen, die offenbar nicht in der Lage sind, scharfe Bilder zu machen. Die Blöße würde ich mir nicht geben wollen. Selbst mit einem Handy kann man knickscharfe Bilder machen. Und wenn man schlechtes Licht hat, muss man bei geschlossener Blende eben für ausreichend Beleuchtung sorgen. Gute Bilder erhöhen die Verkaufschancen enorm.

Fazit
Auch wenn man immer wieder hört, dass sich ebay selbst abschafft, so empfinde ich es als eine Plattform, die schnell, einfach und zuverlässig Käufe wie auch Verkäufe abwickelt.Allemal besser, als über Facebook, wo dann alle keine Gebühren zahlen wollen und deshalb die unsicherste Variante von Paypal - nämlich Freunde und Bekannte - wählen. Zack, Geld weg und Ware erst recht.
Geht man mit einer gesunden und nicht übertriebenen Skepsis an die Sache heran, ist ebay eine prima Möglichkeit, Überflüssiges und Genutztes sicher und schnell an's Volk zu bringen.

©Jürgen Pagel 2021

#fotografierenmitleidenschaft #fotografie #fotografieren #photography #nature #hobbyfotografie #fotografierenmachtgl #natur #hobby #ist #ig #foto #deutschland #landschaftsfotografie #fotografierenlernen #weilfotografierenspassmacht #hobbyfotograf #fotografieliebe #fotoshooting #landscape #fotograf #automotivephotography #photo #photographer #portrait #instagood #fotoshooting #germany #landscape #art

Neunzehn58 Photographie

Sammlung alter Kameras und Objektive
von Jürgen Pagel 23. April 2025
Viele schwören darauf, manche lehnen sie kompromisslos ab. Sehr wahrscheinlich haben beide Gruppen unrecht. Nur weil das Objektiv alt ist, ist es nicht zwangsläufig gut. Wenn eines seinen eigenen Charakter an einer Fujifilm X-T5 entwickelt, muss das an einer Nikon Z8 nicht unbedingt auch funktionieren. Richtig ist, dass sich am technischen Vorgang der Fotografie wenig geändert hat. Richtig ist aber auch, dass die Objektive aus den 50er bis in die frühen 90er Jahre in erster Linie für analogen Film entwickelt und gefertigt wurden. Und oftmals sind sie als Massenprodukt millionenfach hergestellt worden, ohne dass man Wert auf eine herausragende Qualität gelegt hat, denn auch nach 1950 saß das Geld nicht locker und wer sich schon für ein paar hundert Mark eine Kamera leisten konnte, dem kam die Industrie mit einigermaßen günstigen Objektiven entgegen.
Blitzlicht alt
von Jürgen Pagel 21. April 2025
Einer meiner großen Vorbilder in Sachen Blitzlichtfotografie ist - wie ich schon in einem anderen Blogbeitrag erwähnte - Aki Moosmann. Am 21.04.2025 erschien ein neues Video auf seinem YouTube-Channel, dass sich wieder einmal mehr mit dem Einsatz eines Blitzes bei Outdoor-Shootings und in einer U-Bahnhaltestelle beschäftigt. gerne teile ich dieses Video mit Euch!
Portfolio Personal Branding Mann im speziellen Licht
von Jürgen Pagel 20. April 2025
Erfahre, wie Personal Branding Fotografie deine Marke stärkt. Tipps, Bildideen & Strategien für authentische Businessportraits, die wirklich wirken.
Gemüse mit Preisbeschriftung auf einem Markt
von Jürgen Pagel 20. April 2025
Lerne, wie du als Fotograf realistische und faire Preise kalkulierst. Inklusive Beispielrechnungen, Tipps zur Preisgestaltung & Stundensatz-Berechnung.
Sezifikationsdaten der Fujifilm X-H2
von Jürgen Pagel 18. April 2025
In einer Welt, in der Kameras in technischer Hinsicht immer ähnlicher werden, gelingt es Fujifilm, aus der Masse hervorzustechen – nicht nur durch beeindruckende Technik, sondern auch durch ein ganz besonderes fotografisches Erlebnis. Als Besitzer der Fujifilm X100VI und X-H2 kann ich aus eigener Erfahrung sagen: Diese Kameras begeistern nicht nur durch ihre 40 Megapixel Auflösung, sondern durch eine nahezu magische Verbindung aus Bildqualität, Design und Emotion.
Aufmerksamer Hund in Pose als Portrait
von Jürgen Pagel 18. April 2025
Das 50mm-Objektiv gilt nicht ohne Grund als einer der beliebtesten Brennweitenklassiker in der Fotografie. Leicht, kompakt, lichtstark und vielseitig einsetzbar – es begleitet Fotograf:innen seit Jahrzehnten durch alle Genres. Doch wie verhält sich das beliebte „Normalobjektiv“ an unterschiedlichen Sensorgrößen, insbesondere im Vergleich von APS-C zu Vollformat? Und welche Motive lassen sich damit besonders wirkungsvoll in Szene setzen?
KI generiertes Model
von Jürgen Pagel 13. April 2025
H&M nutzt neuerdings künstliche Intelligenz, um digitale Doppelgänger von 30 Models zu erstellen, die in Marketingkampagnen und sozialen Medien eingesetzt werden sollen Diese Entwicklung wirft Fragen zur Zukunft von Fotografen, Stylisten und Models auf, da die digitalen Avatare potenziell die Nachfrage nach realen Modellen reduzieren könnten Die Models selbst können jedoch über ihre digitalen Doppelgänger bestimmen, sie für virtuelle Shootings zu nutzen und an andere Marken zu verkaufen Trotzdem machen Agenturen in Berlin große Sorgen, da sie beobachten, dass Kunden vermehrt Anfragen stellen, um sich weitreichende Bild- und Persönlichkeitsrechte vertraglich zu sichern und diese dann für KI-Anwendungen zu verwenden. Ohne klare gesetzliche Grundlagen ist es schwierig, fundierte und nachhaltige Entscheidungen zu treffen oder Schutzmechanismen zu etablieren.
Leica Kamera M9
von Jürgen Pagel 13. April 2025
Der Begriff „Leica-Look“ ist ein regelrechter Mythos unter Fotografen – geliebt, diskutiert, manchmal auch belächelt. Ja, viele sagen: Den Leica-Look gibt es. Aber er ist kein rein technisches Phänomen, sondern ein Zusammenspiel aus Optik, Sensorcharakteristik, Farbwiedergabe – und einer gewissen Portion Subjektivität und Markenmystik.
Fujifilm X100VI
von Jürgen Pagel 6. April 2025
Die Fujifilm X100VI (mittlerweile ist sie wieder problemlos verfügbar) ist eine Edel-Kompaktkamera mit einem 40 MP-Sensor und Objekterkennung. Sie nutzt den gleichen Sensor wie die X-H2 und die X-T5. Die Bildqualität ist herausragend, die fast schon legendären Filmsimulationen von Fujifilm stets eine gute Wahl für JPEG-Enthusiasten. Die Kamera ist für Einsteiger in das Fujifilm-System ebenso geeignet, wie für ambitionierte Hobbyfotografen oder für Profis als Backup-Kamera.
Model als KI
von Jürgen Pagel 5. April 2025
Künstliche Intelligenz (KI bzw. AI) verändert die Fotografie bereits heute massiv – von der Planung über die Aufnahme bis zur Nachbearbeitung. Für dich als Fotograf eröffnet das riesige Chancen, wenn man die Entwicklungen versteht und gezielt nutzt.
Weitere Beiträge